Senin, 25 Maret 2013

Kurpark Bad Krozingen

Während es weiter nördlich durchaus mal Sonne gab, blieb es hier am Wochenende die ganze Zeit trübe und grau und regnerisch! Sogar der Feldberg war in Nebel gehüllt. Die Webcam zeigte schemenhaft vermummte Skifahrer, die sich durch den Nebel nicht abschrecken ließen. Inzwischen hat es auch wieder hier bei uns "unten" geschneit!

Da ich aber schon länger mal wieder in Bad Krozingen in den Kräutergarten des Kurparks wollte, hatte ich es jetzt einfach satt, damit zu warten bis die Sonne mal scheinen würde! Deshalb mal wieder keine Sonnenbilder von meinem Inspektionsrundgang im Kräutergarten des Kurparks.

Es gibt unglaublich viele Raben und Krähen im Kurpark. Auf den Bäumen sind ganze Kolonien an Nestern. 



NEIN, das sind wieder einmal KEINE Schwarz-weiß-Bilder - es war so grau! Aber irgendwie haben mir die Bäume mit diesen Nestern drauf trotzdem gefallen...

Also, auf in den Kräutergarten, vielleicht blüht da schon irgendwas... :-)


Also wirklich viel los ist nicht gerade...  das Wetter war zu UNgemütlich!




Ahhh, was sehen meine nebelgetrübten Augen: da blüht was....



Eine Hamamelis, oder Zaubernuss. Immerhin!


Der Park ist wie leergefegt. Wundert mich auch nicht wirklich.



Und dann der Kräutergarten... hier findet man in der wärmeren Jahreszeit nicht nur duftende Kräuter aller Art, sondern auch verschiedene Gemüsesorten.


Im Sommer 2000 in privater Initiative der Familie Hunder entstanden, ist der Duft- und Kräutergarten inzwischen eine Attraktion im Kurpark. Nach Erkenntnissen der ayurvedischen Medizin werden in diesem Garten auch duftende Heilpflanzen angebaut.


Die Beete sind zum Großteil schon hergerichtet und warten nur auf wärmeres Wetter.




Bei den verschiedenen Pflanzen sind entweder Schilder angebracht, oder wie hier bei diesem blühenden Geißblattstrauch ist der deutsche und botanische Name auf ein Keramik-Herz geschrieben.

Außerdem blühten (beinahe schon) Narzissen, ...



... Pulmonaria (Lungenkraut) ....




.... Helleborus




Farbige Tupfer waren zudem auch die Übrigbleibsel vom letzten Jahr:


 Und was es dort auch noch zu sehen gibt außer Kräutern, Gemüse und Bienenstöcken....


 .... das erzähle ich im zweiten Teil.













Tidak ada komentar:

Posting Komentar